Beschreibung und Symptome
Verschleiß des Großzehengrundgelenks ist ein relativ häufiges Krankheitsbild. Zu Beginn kommt es meist zu einer eingeschränkten Großzehenstreckung. Dadurch ist das Abrollen der Großzehe beim
Gehen erschwert. In fortgeschrittenen Stadien kommt es zu einer schmerzhaften eingesteiften Großzehe.
Ursachen
Die Ursache ist meist unklar. Männer sind häufiger betroffen.
Therapie
Durch speziell verstärkte Einlagen im Bereich der Großzehe kann oft eine Beschwerdebesserung erreicht werden.
Bei anhaltenden Schmerzen kann eine Operation mittels Knochenabtragung oder Versteifung des Gelenks bei fortgeschrittener Arthrose zielführend sein.
Nachbehandlung und Spitalsaufenthalt
Nach der Operation erfolgt die Mobilisierung vollbelastend für 2 Wochen, mit Spezialschuh bei einer alleinigen Knochenabtragung, oder 8 Wochen bei einer Versteifung des Großzehengrundgelenks. Die
Operation wird meist in Lokalanästhesie durchgeführt. Der stationäre Aufenthalt beträgt normalerweise 2 Tage, kann aber auch ambulant durchgeführt werden.